Lederindustrie heizt mit der neuen Lowara e-SV Hochtemperaturversion
BYPELL Srl Tannery
Bassano del Grappa, Italien
BYPELL Srl is eine seit fast 150 Jahren bestehende italienische Gerberei. Ursprünglich in der hügeligen Asiago-Region nahe Venedig beheimatet, begann das Unternehmen mit der Lederbehandlung zunächst mit selbst hergestelltem Öl aus alpinen Pflanzen. Der Firmenname lautete zum damaligen Zeitpunkt Conceria Bernardo. Im Jahr 1920 erfolgte der Umzug in das eigens gebaute Firmengebäude in Bassano del Grappa mit 17.000 qm. Die Umfirmierung in BYPELL Srl erfolgte 1990. Heute beschäftigt das Unternehmen 70 Mitarbeiter und produziert und verkauft Leder und Felle.
Ein heißer Punkt
Beim Gerben von Leder werden große Mengen von sehr heißem Wasser benötigt. Aufgrund gestiegender Produktion entschied sich BYPELL Srl für die Anschaffung einer marktführenden vertikalen Mehrstufenpumpe, die selbst 170° C heißes Wasser ohne den Einsatz von externen Kühlmethoden für die Gleitringdichtung fördern konnte.
Die alte horizontale Pumpe hatte einen enormen Platzbedarf im Keller der Gerberei und mußte obendrei noch manuell gekühlt werden, um optimale und störungsfreie Leistungen zu erbringen.
“Die manuelle Kühlung der Gleitring-dichtung war eine zeitaufwändige Aufgabe. Wir mussten Trinkwasser und nicht wieder aufbereitetes Wasser einsetzen, das erhöhte zusätzlich unsere Betriebskosten. ” Die externe Kühlung einer konventionellel Pumpenanlage stellt eine Gesundheits- und Sicherheitsgefährdung dar. Wird die Dichtung nicht ausreichend gekühlt, kann sie kaputt gehen und damit große Mengen an heißem Dampf mit Temperaturen bis 170°C freisetzen, was den Ausfall der Anlage verursacht.
Da sich Anlagenbediener im Keller aufhalten, war dieses Risiko von schwerwiegendem Belang für den Arbeitgeber.
Eine marktführende Lösung
Der erfahrene Fachmann Mario Parolin des italienischen Fachbetriebs IVAT aus Romano d’Ezzelino wurde beauftragt, eine Lösung für die Gerberei zu finden.
Duch jahrelange Zusammenarbeit mit dem hochwertigen Xylem-Produkt-Portfolio bestens vertraut, konnte IVAT schnell die Vorteile der neuen Ausführung Lowara vertikale Mehrstufenpumpen Hochtemperatur vorstellen, die für Temperaturen bis zu 180°C konstruiert wurde – perfekt für die Anforderungen der Gerberei.
Durch das interne Kühlsystem besteht bei der neuen e-SV™ Boiler 180°C kein Bedarf mehr an externen Kühlung, damit ist der Keller der Gerberei jetzt weitaus sicherer für die Bediener der Pumpe.
Ein “cooles” Ergebnis
Nicht nur, dass die neue vertikale Lowara-Pumpe weniger Platz benötigt als die vorherige Horizontalversion, auch durch das integrierte Kühlsystem sowie die marktführende Technologie werden optimale Leistungen erzielt und damit Kosten gespart.
“Energie ist teuer, daher spart eine neue Pumpe mit höherer Leistung und kleinerem Motor unserem Betrieb Kosten“, erläutert Sergio Boscardin, General Manager der Gerberei.
Die neue e-SVTM ”Boiler” 180°C ist in der Lage, 180°C heißes Wasser zwölf Stunden lang zu fördern, ohne den Einsatz von sonst üblicher externer Wartung wie Kühlung der Gleitringdichtung. Daraus ergeben sich große Vorteile für den Kunden.
Mit einem Zulaufdruck von 8 bar und einem Ausgangsdruck von 9,5 bar erreicht die neue Pumpe innerhalt der Gerberei Leistungs-daten, bei denen sie gleichzeitig sowohl Wasser als auch Energie einspart.