Im Dezember 2010 zerstörte ein Unwetter die Hauptabwasserleitung in der Mojave Wüste und verursachte eine Umweltkatastrophe. Xylem wurde beauftragt, eine Lösung für eine Notumleitung zu entwickeln, um zu verhindern, dass Millionen Kubikmeter ungeklärtes Abwasser in den Mojave Fluss eingeleitet wurden.
In einem normalen Jahr liegt die durchschnittliche Niederschlagsmenge im Victor Valley in Südkalifornien bei ca. 130 mm. 2010 war jedoch kein normales Jahr. Die fünf Unwetter, die die Gegend im Dezember 2010 heimsuchten, brachten innerhalb einer Woche über 130 mm Niederschlag – d. h. mehr als die jährliche Niederschlagsmenge – und lösten eine Kettenreaktion aus, die die Systeme zum Kollabieren brachte und in der gesamten Gegend Verwüstungen anrichtete.
Der Mojave Fluss, der über die Ufer getreten war, flutete mit mehr als 1 m3/s die Upper Mojave Narrows. Der Hauptsammelkanal unterhalb des Flusslaufs riss ab, wodurch ungeklärtes Abwasser überlief und sich in die Mojave Wüste ergoss. Es war eine Umweltkatastrophe, die von der US-Katastrophenschutzbehörde FEMA zu einem bundesstaatlichen Notfall erklärt wurde. Und es bestand ein augenblicklicher Handlungsbedarf.
Xylems temporäre Umleitlösung
Victor Valley Water Reclamation Authority (VVWRA), die zuständige Wasserschutzbehörde, berief das örtliche Xylem Team ein, um die dringlichsten Maßnahmen einzuleiten und so schnell wie möglich eine temporäre Umleitung zu errichten. Xylem war früh am nächsten Morgen mit der erforderlichen Ausrüstung und einem Team vor Ort, um das Projekt zu starten.
Nach einer kurzen Einschätzung der Situation wurden Pumpen, Rohre und das entsprechende Zubehör an den Einsatzort gebracht. Die komplette Umleitung wurde im Dauereinsatz konstruiert und installiert, und das Team war in der Lage, das Austreten des ungeklärten Abwassers innerhalb von neun Tagen zu stoppen.
„Wir mussten 1,5 km HDPE [High Density Polyethylen] Rohr aus dem 800 km entfernten Colorado mobilisieren“ erzählt Logan Olds, General Manager bei VVWRA. „Nachdem das Material vor Ort war, mussten wir die Leitung verlegen, die Brücke über den Mojave Fluss bauen und zwei Pumpstationen installieren. Xylem und unsere anderen Geschäftspartner haben uns hierbei auf fantastische Art unterstützt. Neun Tage, das grenzte schon an Wunder.“
Godwin Pumpen-Sets mit einer fast 1,6 km langen HDPE-Abwasserleitung
Die Pumpenlösung für die Upper Narrows Umleitung bestand aus zwei Teilen. Auf der Victorville Seite des Projekts verlief eine 36″-Hauptabwasserleitung mit einem Durchsatz von 26.000 m3, der umgeleitet werden musste.
Um dies zu bewerkstelligen, installierte das Xylem Team zwei Godwin Dri-Prime CD400M Dieselpumpen-Sets, die das Abwasser in eine fast 1,6 km lange 21″-HDPE-Leitung pumpten. Eine der CD400M Pumpen reichte zum Umpumpen des kompletten Durchsatzes aus, die zweite Pumpe diente lediglich als redundantes, mechanisches Back-up. Da die 21″-Abflussleitung neben der Eisenbahnstrecke Burlington Northern Santa Fe verlief, musste das Team beim Bau der Umleitung gleichzeitig darauf achten, dass die Gleise frei blieben und der Zugverkehr nicht behindert wurde.
Auf der Apple Valley Seite des Flusses musste die Lösung eine 18″-Leitung mit einem täglichen Durchsatz von 11.000 m3 ersetzen. Xylem installierte ein Godwin Dri-Prime CD225M Dieselpumpen-Set, das in der Lage war, den gesamten Durchsatz in eine 16″-HDPE-Leitung mit einer Länge von ca. 800 m umzuleiten.
Genau wie in Victorville wurde auch hier eine zweite CD225M Pumpe als redundantes, mechanisches Back-up für diesen Teil der Umleitung installiert. Da die 16″-Leitung über den Mojave Fluss geführt werden musste, beauftragte VVWRA die Unternehmen Apple Valley Construction und McBratney Company mit dem Bau einer Brücke, um die 16″-Abwasserleitung zu unterstützen.
Beide temporären Umleitungen führten das Abwasser zurück in die zum Klärwerk führende Hauptleitung, und beide wurden mit Füllstandsensoren ausgestattet, um die Back-up Pumpen-Sets bei vordefinierten Wasserständen automatisch zu aktivieren. Diese Vorsichtsmaßnahme trug dazu bei, dass sich die VVWRA-Teams entspannen konnten, die bei dem Projekt zurecht weitere Umweltauswirkungen befürchteten.
Die natürlichen und historischen Gegebenheiten sowie die Umweltvoraussetzungen, die in diesem Projekt umschifft und berücksichtigt werden mussten, stellten eine mindestens genauso große Herausforderung dar wie die eigentliche Installation. Ob Bahngleise oder historische Grabstätten, die Teams hatten bei der Verlegung der Leitungen alle Hände voll zu tun.
Von Notumleitung zu langfristigem Projekt
Was als schnelle Notumleitung begann, um das in die Mojave Wüste auslaufende Abwasser in den Griff zu bekommen, entwickelte sich zu einem fünf Jahre dauerten Einsatz. Während dieses langfristigen Projekts waren Xylem Mitarbeiter mindestens jeden 10. Tag vor Ort, um sämtliche vier Pumpen zu warten – ein Service, der von einfachen Ölwechseln bis zum Lösen unterschiedlichster Probleme alles umfasste.
Die Pumpstation der Umleitung profitierte zudem von einem 24-stündigen „Pumpenüberwachungsplan“, der dafür sorgte, dass das Projekt reibungslos und ohne Probleme ablief. Rund um die Uhr Personal vor Ort zu haben, war eine weitere Aspekt des Projektes, der dafür sorgte, dass sich die VVWRA-Mitarbeiter für den Zeitraum des Umleitungsprojekts entspannen konnten.
Beim Zusammenfassen der Unterstützung, die Xylem in dem Projekt geleistet hat, erklärt Logan Olds: „Wir sind dankbar für den Einsatz, den das Xylem Team während des gesamten Projekts geleistet hat. Die Teams waren vom ersten Tag an, direkt nach dem Rohrbruch, vor Ort und sind seitdem fantastische Partner. Ihre Erfahrung in der Branche und ihre Professionalität waren für mich und das restliche VVWRA-Team in den letzten fünf Jahren von unschätzbarem Wert.“