Von der Beseitigung des Hungers bis zur Verlangsamung des Klimawandels – Wasser wird beim Erreichen der von den Vereinten Nationen festgelegten Ziele nachhaltiger Entwicklung bis zum Jahr 2030 eine entscheidende Rolle spielen. Lesen Sie, wie Xylem Watermark und seine Partner dazu beitragen, Gemeinden auf der ganzen Welt bei der Lösung ihrer Wasserprobleme zu unterstützen.
Xylem Watermark wurde 2008 als Xylems Programm für Bürgerrechte und soziale Investitionen gegründet. Bislang haben Xylem Watermark und seine sechs gemeinnützigen Partner fast drei Millionen Menschen in 25 Ländern mit sauberem Wasser und Sanitationslösungen beliefert.
Nachfolgend einige wichtige Projekte, an denen Xylem Watermark und seine Partner in der letzten Zeit beteiligt waren.
1. Katastrophenhilfe
Nach dem Erdbeben 2015 in Nepal arbeitete Xylem Watermark mit der humanitären Hilfsorganisation Mercy Corps zusammen, um über 135 000 Menschen in dem betroffenen Gebiet mit Nahrung, sauberem Wasser und Unterkünften zu versorgen und Mittel bereitzustellen. Dieses Jahr führten Watermark und Mercy Corps Einsätze durch, um Opfer der Dürrekatastrophe am Horn von Afrika mit 2 Mio. Liter Trinkwasser zu versorgen, derzeit sind sie damit beschäftigt, die Wasserversorgung der syrischen Flüchtlinge und deren Gastgeber in Jordanien zu verbessern.
2. Durch Wasser übertragenen Krankheiten den Kampf ansagen
In Zusammenarbeit mit der Planet Water Foundation halfen freiwillige Helfer von Xylem Watermark, in der Nähe von Schulen und Gemeinden in Indien, Kambodscha, Kolumbien und auf den Philippinen Aqua Towers zu errichten. Aqua Towers sind Filtersysteme, die sauberes Wasser für den täglichen Trinkwasserbedarf von 1 000 Menschen liefern. Während des Baus arbeiten die freiwilligen Helfer mit einem unterhaltsamen, interaktiven Kurs, mit dem sie Schulkinder über Bakterien und Hygiene informieren. Dieses enorm erfolgreiche Programm hat das Auftreten von Durchfallerkrankungen bei den Teilnehmern um 80 Prozent reduziert – im Vergleich zu einem 27-prozentigen Anstieg bei Nichtteilnehmern.
3. Sanitation und Betreuung
Die freiwilligen Helfer und Sponsoren von Xylem Watermark arbeiteten kürzlich mit dem Partner Water for People in einem Projekt zusammen, bei dem öffentliche Schulen im indischen Bundesstaat Westbengalen mit Trinkwasser und Toilettenblocks versorgt wurden. Teil des Projekts war ein Schulungsprogramm, in dem eine „Train-the-Trainer“-Methode eingesetzt wurde, um lokale Führungspersönlichkeiten dafür zu gewinnen, eine Funktion als Vorbild und Betreuer bei Wasser-, Sanitations- und Hygienefragen (WASH) zu übernehmen. Gemeinsam mit EarthEcho International führten die freiwilligen Helfer von Watermark Wasserüberwachungsprojekte in lokalen Gemeinden durch, um Kinder über die Bedeutung des Schutzes lokaler Wasserquellen zu unterrichten.
4. WASH weltweit
In China arbeitete Xylem Watermark mit der China Women’s Development Foundation zusammen, um drei Schulen in Baoshan City mit Filtrationssystemen zur Wasserreinigung und WASH-Ausbildungsmaterial zu versorgen, ähnliche Projekte wurden in Zusammenarbeit mit dem Watermark-Partner Fundación Avina in Brasilien durchgeführt.
5. Xylem Mitarbeiterengagement
Xylem Watermark engagiert zudem Xylem Mitarbeiter in freiwilligen Wasser-Projekten und bei der Mittelbeschaffung auf der ganzen Welt. Ein Beispiel hierfür ist Walks for Water, bei dem Xylem Mitarbeiter drei bis fünf Kilometer laufen, um Geld für Wasserprojekte zu sammeln. Die Spaziergänge machen zudem auf die langen Wege aufmerksam, die Frauen täglich bei der Beschaffung von Wasser in abgelegenen, wasserarmen Gegenden zurücklegen müssen.
Durch die neue, interaktive Mitarbeiter-Webseite MyWatermark können sich Xylem Kollegen weltweit zusammentun, um Geld zu spenden oder an WASH-Projekten auf der ganzen Welt als freiwillige Helfer teilzunehmen. Bis jetzt wurden $2,5 Millionen gesammelt, die sich aus Mitarbeiterbeiträgen und Xylem-Spenden in gleicher Höhe zusammensetzen. Über 2 000 Mitarbeiter haben als freiwillige Helfer bei Wasserprojekten mitgewirkt, und die Anzahl der Stunden, die für diese Zwecke aufgewendet wurden, ist im Laufe des vergangenen Jahres um 330 Prozent gestiegen. Das Ziel des Unternehmens ist es, im Laufe der kommenden drei Jahre 100 000 freiwillige Mitarbeiterstunden zu erfassen.