Xylem hat ein kürzlich erweitertes Besucherzentrum direkt neben seiner globalen Fertigungsstätte im schwedischen Emmaboda errichtet. Das Zentrum präsentiert Produkte der Marke Flygt und ist für die Kunden eine beeindruckende Erfahrung.
Das Xylem Besucherzentrum schließt einen neuen, interaktiven Showroom, einen nun doppelt so großen Konferenzbereich, ein Café und Büroflächen ein.
„Jedes Jahr kommen ca. 1.500 Besucher aus der ganzen Welt in unser Werk nach Emmaboda“, berichtet Magnus Jonsson, Managing Director Xylem Manufacturing und Plant Director. „Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden gibt uns die Möglichkeit, Lösungen zu entwickeln, die deren Anforderungen entsprechen. Außerdem hilft sie uns, die Innovation bei der Entwicklung und dem Design von Wasser- und Abwassertechnologie voranzutreiben.“
Interaktives Fallstudienportal
Das neue Xylem Besucherzentrum bietet ein interaktives Fallstudienportal, auf das über einen Tastbildschirm zugegriffen werden kann. Es enthält Beispiele, wie Xylem seine Kunden bei der Lösung von Problemen unterstützt, die weltweit bei Zehntausenden von Wasser- und Abwasserinstallationen auftreten.
Rodrigo Arellano, ein Xylem Sales Manager in Spanien, hat bereits Kunden durch das neue Besucherzentrum geführt.
„Unseren Kunden gefällt das neue Besucherzentrum, weil es interaktiv ist“, erklärt er. „Es wurde vor allem als Interpretationszentrum für Xylem konzipiert und weniger als reine Ausstellungsfläche. In Spanien sind in vielen Gemeinden unterschiedliche Interpretationszentren entstanden, um den Menschen kulturelle, geschichtliche oder auch sportbezogene Themenbereiche nahezubringen. Das heißt, dass sie diese Art von Installation bereits kennen – neu ist jedoch, dass das Konzept hier in einer Produktionsstätte integriert wurde, außerdem besticht es durch seine durchdachte Struktur.“
Flygt Lösungen werden vorgestellt
Im neuen Zentrum werden Xylems Flygt-Lösungen zum Abwasserpumpen, Entwässern, zur Wasseraufbereitung, Überwachung und Steuerung sowie das Serviceangebot für den Nachmarkt vorgestellt. Die Anlage kann zudem zu Schulungszwecken für Kunden und Xylem-Partner eingesetzt werden.
„Information, Schulung und Ausbildung sind ein integraler Teil unseres Geschäfts – und eine Voraussetzung für den konstanten, innovativen Prozess, den wir verfolgen“, erklärt Veronica Jergelind, Communications Director von Xylems Transport Geschäftsbereich. „Wir beabsichtigen, mit diesem neuen Trainingszentrum Schulungen anzubieten, die über das herkömmliche Klassenzimmererlebnis hinausgehen. Unser Expertenteam aus der Produktion ist vor Ort, um Einblick in unsere Arbeit zu geben sowie zum Erfahrungsaustausch. Außerdem liegt die Produktionsstätte direkt nebenan, in der Besucher die Herstellung der Produkte mit eigenen Augen sehen können.“
Im Zentrum wird zudem die Arbeit von Xylem Watermark gezeigt, dem firmeneigenen Programm für Bürgerrechte und soziale Investitionen. Das Programm hat zum Ziel, weltweit Gemeinden mit sicheren Wasserressourcen zu beliefern und diese zu schützen sowie die Menschen in Wasserfragen auszubilden.
In einem weiteren Bereich, der neuen Produkten gewidmet ist, werden kürzlich entwickelte Innovationen wie z. B. Xylems Flygt Concertor Abwasserpumpsystem vorgestellt – das weltweit erste System mit integrierter Intelligenz.
Xylems Museum liegt in der Nähe des neuen Besucherzentrums. Es zeigt eine historische Rückschau auf die entscheidenden Ereignisse in der Geschichte der Marke Flygt, einschließlich der Entwicklung der ersten Tauchentwässerungspumpe 1947, der ersten Abwassertauchpumpe der Welt 1956 und dem verstopfungsfreien N-Flügelrad 1997.