Versionshinweise
Avensor, Version 1.90, 4. April 2024
Hauptmerkmale dieser Version:
- Nexicon-Fernsteuerung, einschließlich Änderung des Startniveaus, Start des Pumpenzyklus und mehr
- Nexicon-Präsentation der Daten in Zolleinheiten wie auf Option
- Neuer Gerätetyp PS200
- Andere geringfügige Verbesserungen und Arbeiten für kommende Funktionen
Avensor, Version 1.87, 21. Februar2024
Hauptmerkmale dieser Version:
- Unterstützung für neues Gerät: Evoqua DEPOLOX Pool Compact
- Laufende Arbeiten für zukünftige Verbesserungen/Funktionen
Avensor, Version 1.86, 14. Februar 2024
Hauptmerkmale dieser Version:
- Neuer Anomalietyp: Rückfluss
- Unterstützung für neues Gerät: ATU
- Globale Anomalieeinstellungen:
- Anomalietypen auf Kundenebene sind jetzt standardmäßig aktiviert
- Menüänderungen wurden vorgenommen, um Folgendes anzuzeigen:
- Kunde mit Stationen, für die der Anomalieerkennungsdienst aktiviert ist
- Anlagen, für die der Anomalieerkennungsdienst aktiviert ist
- Auf die Anlage anwendbare Anomalietypen
- Neue Designsymbole zur Anzeige der Erkennung deaktivierter Anomalien
- Nexicon-Updates:
- Unterstützung für VFD-Pumpenmodul hinzugefügt
- Unterstützung für Sondenmodul hinzugefügt
- Pumpenreinigungszähler hinzugefügt
- AvensorOPC Version 1.5 veröffentlicht
- Verlaufsdaten der Pumpenauslastung laden
Avensor, Version 1.85, 26. Januar 2024
Hauptmerkmale dieser Version:
- Erweiterte datengesteuerte Ansicht
- Bessere Sichtbarkeit inaktiver Alarme
- Verbesserte Sichtbarkeit von aktiven/beendeten Alarmen an einer Station
- Anlagen-ID ist jetzt im Geschäftsbericht enthalten
- SENECA-Gerätenamensänderungen
- SENECA Analogeingang 8 Ports heißt jetzt SENECA Z-8AI
- SENECA Digitaleingang 5/10 Ports heißt jetzt SENECA-Z-D-IN und SENECA Z-10-D-IN
- Verbesserungen der Benutzeroberfläche
Avensor, Version 1.83, 12. Dezember 2023
Hauptmerkmale dieser Version:
- Der Dienst zur Erkennung von Anomalien ist standardmäßig aktiviert
- Der Pumpenmodultyp bestimmt die Übersichtskarten für XAM 912
Avensor, Version 1.81, 13. November2023
Hauptmerkmale dieser Version:
- Angepasste Alarmnamen in Avensor mit den Hydrovar X-Alarmnamen, die in der HMI angezeigt werden, um eine verbesserte Konsistenz zu gewährleisten
- „Status“ zur Alarmliste hinzugefügt, um leicht zu erkennen, ob ein Alarm aktiv ist oder nicht
- Zusätzliche Geschwindigkeitsdiagramme zur Analyse für APP411, XAM 912 und PS220 für verbesserte Überwachung und Analyse
- Verbesserungen der Benutzeroberfläche für den Anomalieerkennungsdienst
Avensor, Version 1.80, 1. November2023
Hauptmerkmale dieser Version:
- Pumpenlaufkarten auf MAS801/MAS711 zeigen jetzt die Pumpennummerierung an
- Seriennummern werden auf dem DCM711 korrekt angezeigt
- Skalierungsprobleme wurden bei einigen exportierten Rohdaten behoben (z. B. MAS801-Vibration)
Avensor, Version 1.79, 13. Oktober 2023
Hauptmerkmale dieser Version:
- Das Gerät SENECA Z-8AI wurde wieder in Avensor eingeführt
- Die Anrufliste der regionalen Partner für eine Anlage wurde auf eine neue Registerkarte verschoben
- Verbesserte Benutzererfahrung
Avensor, Version 1.78, 28. September2023
Hauptmerkmale dieser Version:
- Ferninspektionsservice
- Eine neue Funktion, die die Ferninspektion einer Anlage vereinfacht.
- Aktualisierungen an XAM 912
- Hinzugefügte Alarme
- Datenpunkte in der Analytik
Avensor, Version 1.70, 9. Mai 2023
Hauptmerkmale dieser Version:
- Assistent für neue Anlage
- Auslastung in Zeiteinheit anzeigen
- Verbessertes Anomaliedesign
- Verbesserte Benutzererfahrung
Avensor, Version 1.66, 10. März 2023
Hauptmerkmale dieser Version:
- Nexicon-Updates
- Dirigo-Konnektivitätsunterstützung
- Neue Datenpunkte für Direct Online hinzugefügt
- Fernsteuerung von APP411
- Fernsteuerungsvorgänge für APP411 hinzugefügt
- Schwellenwertauslösung am Analogeingang
- Datenpunkt kann hinzugefügt und Schwellenwert basierend auf Hauptdatenpunkt für Analogeingang eingestellt werden
- Globale Anomalieeinstellungen
- Es ist möglich, einen bestimmten Anomalietyp für ALLE Stationen oder bestimmte Stationen zu aktivieren/deaktivieren
Avensor, Version 1.59, 1. Dezember2022
Hauptmerkmale dieser Version:
- Unterstützung für neues Gerät: Sanitaire Digital Pressure Monitor (DPM)
- EPX Plus Mobile Heater Updates
- EcoTouch-Unterstützung für 24 Strahler
- In der Analyse visualisierte Ereignisse (z. B. Verbindungsverlust)
- Verbesserung der Fernsteuerungsfunktionalität, einschließlich Aktivierung/Deaktivierung des Dienstes für eine bestimmte Anlage
- Suche nach Anlagen-ID aktivieren
Avensor, Version 1.57, 7. November 2022
Hauptmerkmale dieser Version:
- Datengesteuerte Sortierung von Anlagen in Anlagenliste
- In der Analyse dargestellte Vorfälle mit verlorenen Kontakten für eine einfachere Analyse historischer Daten
- Sumpfreinigungszähler in Live-Daten und Plot in Analytics für APP411
- Differenzierte Skalierung von Bereichen in benutzerdefinierten Gerätetypen (z. B. 4-20 mA)
- Gesamtenergiezähler für MAS801 geben an, dass PAN312 installiert ist
- Der Fernsteuerungsdienst ist jetzt anlagenabhängig (Fernsteuerung für eine einzelne Anlage sowie alle Anlagen unter einem einzigen Kunden aktivieren/deaktivieren)
- Unterstützung für HEIC-Bildformat (Web und mobil)
Avensor, Version 1.55, 6. Oktober 2022
Hauptmerkmale dieser Version:
- Die bestehende Anlagenkonfiguration kann nun kopiert und auf eine neue Anlage oder mehrere Anlagen angewendet werden. Dies gilt nur für Anlagen mit installiertem CCD und nur für dasselbe CCD-Modell. Z.B. CCD301 -> CCD301 gültig. CCD301 -> CCD401 ungültig
- Daten zum Energieverbrauch von folgenden Geräten hinzugefügt: APP 411, APP 412, MAS 711, FPG 411/412, FPG 413/414, FPG 415, MyConnect
- π s.
- Wasserstandskarte für fest installierte benutzerdefinierte Gerätetypen nicht angezeigt
Avensor, Version 1.54, 21. September2022
Hauptmerkmale dieser Version:
- Der Benutzer kann jetzt sein eigenes Dashboard erstellen, indem er Stationen alsFavoriten auswählt
- Smartrun Gateway-Aktualisierung mit zusätzlichen Daten (Ausgangsfrequenz, Pumpe läuft, Ausgangsleistung)
- TurboLIGHT/MAX/MAX Dual Core-Verbesserungen: Die Anwendung unterstützt jetzt 8 Einheiten pro Station (HINWEIS: nur ein einziger Gerätetyp, denken Sie daran? Es ist kein Mischen der Typen zulässig)
- Diagramm zum Energieverbrauch fürHydrovar ,SRC311 undSmartrun Gateway hinzugefügt(dies wird es uns ermöglichen, viel mehr Dinge für die kommenden Energiesparfunktionen zu entwickeln)
- MyConnect-Support-Verbesserung: Pumpe läuft und Strom in Diagramm und Live-Daten hinzugefügt
- TaronÜbersichtskarten-Verbesserungen – Scheibendrehgeschwindigkeit, Auslassdurchfluss und Trübung
- Problem mit Alarmbenachrichtigungen für Malaysia behoben
Avensor, Version 1.53, 7. September 2022
Hauptmerkmale dieser Version:
- Live-Videostreaming
- AktualisierteTaron-Unterstützung v.2
- PS220Pumpenfehler zurücksetzen
- Der Benutzer kann jetzt seine eigenenPDF-Dokumentezu den Anlagennotizen hinzufügen (Hinzufügen von Notizen zu einer Anlage)
- MILA mit relevanten Datenpunkten in Live-Datenaktualisiert
Avensor, Version 1.49, 1. Juli2022
Hauptmerkmale dieser Version:
- Neues Navigationsdesign für Kopf- und Seitenkopf
- Analogeingangsalarme enthalten jetzt dengemeldeten Wert und den Grenzwert in der Alarmbeschreibung
- Neue Anlagenfilteroptionen. Der Benutzer kann jetzt nach mehreren Texten, nach Anlagenstatus, nach Alarmstatus und nach Aktualisierungen des verfügbaren Status filtern
Avensor, Version 1.48, 20. Juni 2022
Hauptmerkmale dieser Version:
- Das Optimyze-Gerät kann jetzt zu Stationen mit anderen Geräten hinzugefügt werden, unabhängig vom Typ
- Konfigurierbarer Alarmname und Beschreibung zu generischen Alarmen für APP411/412, FPG413/414/415 und XAM912 (z. B. kann jetzt eindigitaler Universaleingangsalarm geändert werden, um anzuzeigen, dass z. B. der Alarm „Tür geöffnet“ ist)
- Live-Daten-Neugestaltung und Einführung einer separaten Fernsteuerungsseite
- FGC401/411/412 unterstützt jetzt die Fernsteuerung von Start, Stopp und Hochniveau
- Personen mit schreibgeschütztem Zugriff auf Avensor (typischerweise Servicepersonal) dürfen jetzt Anlagennotizen erstellen (jedoch nicht löschen oder bearbeiten)
- Plotten Sie die rohen Optimyze-Daten in der Analytik
Avensor, Version 1.46, 20. Mai 2022
Hauptmerkmale dieser Version:
- Alarmbenachrichtigungs-Zeitplanungsfunktion
- Optimyze-Rohdatendarstellung
- MAS801 zeigt — für nicht verfügbare Daten, PAN312-Daten, falls installiert und einige nicht verwendete Daten entfernt
- Modbus TCP für Nexicon aktivieren
- TurboLIGHT: Ausgangsstrom, Vibration und Stromverbrauch werden jetzt in der Analyse dargestellt
- CDT-Informationen (benutzerspezifischer Gerätetyp) darüber, wie viele Geräte pro Station hinzugefügt werden können
- Warnung, wenn der Benutzer versucht, das Modem zu aktualisieren, wenn die Signalstärke zu schlecht ist
- Verschiedene Verbesserungen: KI-Plotting bei Unter-/Überschreitung des Bereichs, EcoTouch-Lampenkarte, +++
Avensor, Version 1.44, 21. April2022
Hauptmerkmale dieser Version:
- Network Outage Detection (NOD),ein neuer Dienst, der mehrere verlorene Kontakte mit Anlagenalarmbenachrichtigungen zu einer einzigen Ausfallmeldung erkennt und abschwächt. Dieser Dienst kann für jede einzelne Anlage aktiviert werden. Es ist auch zu erwähnen, dass die Alarme immer noch in der Anwendung selbst ausgelöst, angezeigt und protokolliert werden, unabhängig davon, auf welche Einstellung der Benutzer NOD einstellt. Um diesen Service zu aktivieren, siehe Abbildung unten
- Nexiconaktualisiert mit zusätzlichen Daten, die in Nexicon Version 2022.4.0 eingeführt wurden
- MAS801-Aktualisierungen. Neugruppierung von Live-Daten. Alarme in Warnungen und Alarme getrennt. Zusätzliche Daten in der Analytik
- EcoTouch-Anlagendokumentation verfügbar
- Textnachrichten funktionieren jetzt fürTelefonnummern inSingapur
- Die Pumpeninformationen inISM (Illustrated Station Model) zeigen jetzt Daten vom Typ des benutzerdefinierten Geräts sowie das Problem mit der Dauer der festgelegten Betriebsstunden an
Avensor, Version 1.43, 30. März 2022
Hauptmerkmale dieser Version:
- TurboMAX Dual Core-Unterstützung hinzugefügt (Single Core in Kürze verfügbar)
- Anlagennotizen ermöglichen jetzt das Anhängen von Bildern
- TurboLIGHT fügte Anlagendokumentation und zusätzliche Analysen hinzu
- Verbesserte Visualisierung aktiver Alarme auf dem Anlagen-Dashboard. Jetzt werden nicht nur unbestätigte Alarme angezeigt
- Einfachere und verbesserte Filterung von Diagrammen in der Analytik
- APP411 exponierter Steuermodusstatus
- Nexicon-Daten nicht verfügbar zeigt „–“ für alle Datenpunkte
- Aktualisierungen des Geschäftsberichts; jetzt inklusive Services
Avensor, Version 1.42, 16. März2022
Hauptmerkmale dieser Version:
- Das illustrierte Anlagenmodell ermöglicht dem Benutzer die einfache Visualisierung von Anlagen und deren Anlagen und die Verbindung von Daten mit diesen. Beginnend mit Abwasseranwendungen folgt der Rest je nach Bedarf
- Hydrovar HVL unterstützt jetzt mehr Dateneinheiten (z. B. m3/h) und Benutzer können den Sollwert und EIN/AUS fernsteuern
- Die Funktion DPC oder Verringerte Pumpenkapazität wurde jetzt für kundenspezifische Gerätetypen, digitale und analoge Eingänge erweitert
- Wetterpräzipitationsdaten werden jetzt im Laufe der Zeit in der Analyse gespeichert
Avensor, Version 1.40, 17. Februar 2022
Hauptmerkmale dieser Version:
- Neues verbessertes Anlagen-Dashboard-Design
- Benutzerdefinierte Beschreibungen für benutzerdefinierte Geräte werden jetzt in Live-Daten angezeigt
- Taron aktualisiert die Übersichtskarte
Avensor, Version 1.39, 3. Februar 2022
Hauptmerkmale dieser Version:
- Wettervorhersagekarte in Stationsübersicht implementiert
- Erfolgreiche Pumpenreinigungsversuche werden jetzt in der Analytik für SRC311, APP411 und FPG411/FPG412 angezeigt
Avensor, Version 1.38, 21. Januar2022
Hauptmerkmale dieser Version:
- Unterstützung für Xylem Optimyze hinzugefügt
- Hochauflösender Zähler für CCD 401 aktiviert
- Volumen des benutzerdefinierten Gerätetyps in Analytics pro Zeiteinheit
- Daten von benutzerdefinierten Gerätetypen sind in Analytics sichtbar
- Gesamtvolumen in Analytics für APP521/541 hinzugefügt
- Die Pumpendrehzahl des SRC 311 kann jetzt negative Werte anzeigen
Avensor, Version 1.37, 21. Dezember2021
Hauptmerkmale dieser Version:
- Neue Alarme und Datenpunkte für XAM912/Nexicon hinzugefügt
- Mehrere Verbesserungen in DPCD-Diagrammen (verringerte Pumpenkapazitätserkennung)
- Alle Pumpen werden standardmäßig in den Live-Daten der Anlage angezeigt
- Fahranweisungen zum Standort der Station hinzugefügt („Nehmen Sie mich dorthin“)
Avensor, Version 1.36, 9. Dezember 2021
Hauptmerkmale dieser Version:
- Unterstützung für Sanitaire Taron hinzugefügt
- Impulszählerfunktion für Digitaleingang hinzugefügt
- Unterstützung mehrerer Modbus-TCP-Geräte
- Neue CCD 401-Software für verbesserte Stabilität in der Konnektivität
Avensor, Version 1.35, 10. November 2021
Hauptmerkmale dieser Version:
- Steuerfunktion über CCD 401 digitale Ausgangsanschlüsse aktiviert
Avensor, Version 1.34, 10. November2021
Hauptmerkmale dieser Version:
- Timer zu „Alarmüberwachungsdienst deaktivieren“ hinzugefügt (Optionen: 1 Std., 2 Std., 4 Std., 24 Std., Unbegrenzt)
Avensor, Version 1.33, 28. Oktober 2021
Hauptmerkmale dieser Version:
- Hell- oder Dunkelmodus-Thema kann jetzt im Web und in den mobilen Apps ausgewählt werden
- Neugestaltung des Haupt-Dashboards mit neuem Statistikdiagramm; Top 5 Stationen mit der höchsten Anzahl an Alarmen
- Unterstützung für neues Gerät: EPAX-Heizung
Avensor, Version 1.31, 16. September2021
Hauptmerkmale dieser Version:
- Unterstützung für Wedecos UV-Einheiten-Controller EcoTouch hinzugefügt
- Erhöhte Anzahl von Datenpunkten, die für ein benutzerdefiniertes Gerät hinzugefügt werden können
- Diagrammeinstellungen in Analytics gespeichert. Dies gibt den Benutzern den Vorteil, kundenspezifische Analyseeinstellungen pro Station (Filter, Auflösung, Zeiträume usw.) zu erstellen.
Avensor, Version 1.29, 18. August 2021
Hauptmerkmale dieser Version:
- Gerätesteuerung für FGC411 implementiert: Aus-/Auto-/Semi-Auto-Modus einstellen (d. h. einen Pumpenzyklus ausführen) und Alarm zurücksetzen
- Diagramme verfügen über alle Steuerelemente, die im Vollbildmodus für eine bessere und bequemere Analyse zugänglich sind
- Ein neuer Alarm benachrichtigt nun den Benutzer, wenn die externe Stromversorgung zum Modem unterbrochen wurde (nur CDD 401)