Eine 27-Loch Golfanlage ist jetzt dank der kürzlich installierten Lowara Pumpen noch nachhaltiger. In ihrem ersten Jahr im Gebrauch haben die Bewässerungspumpen den Energieverbrauch im Vergleich zu dem vorherigen System um 60 % gesenkt.
Golf della Montecchia ist regelmäßig Austragungsort wichtiger Golfturniere wie der Challenge Tour und der Alps Tour. Der Golfclub liegt im italienischen Padua, einige Kilometer von Venedig entfernt. Der Club bietet mit seiner flachen, technischen Bahn und den anspruchsvollen Wasserhindernissen ein erstklassiges Golferlebnis. Das innovative Entwässerungssystem macht es zudem möglich, auch bei schlechtem Wetter zu spielen.
Die perfekte Pflege eines Meisterschaftsgolfplatzes erfordert sorgfältige Planung. Ein minutiös geplantes Netzwerk aus 1 200 Sprinklern ist unter der Grasfläche installiert. Der Rasen muss zu jeder Tageszeit optimal bewässert werden, wobei sich der Bedarf je nach Jahreszeit und Wetter enorm unterscheiden kann.
Langsichtiger Fokus auf die Umwelt
Golf della Montecchia hat sich aufgrund seiner Bemühungen, die natürlichen Ressourcen seiner Anlage zu erhalten und zu verbessern, einen Namen gemacht. 2000 schloss sich der Golfplatz dem Europäischen Zertifizierungsprogramm „Comitted to Green“ an. In diesem Programm wird die positive Rolle betont, die Golf für die Umwelt und die Gemeinden spielen kann, vor allem, wenn die Vorgaben für Umweltverträglichkeit eingehalten werden.
Einer der ersten Schritte, die die Golfanlage durchführte, war die Digitalisierung ihres Bewässerungssystems. Hierdurch werden dank einer besser kalibrierten Verteilung Wasser und Energie gespart. Außerdem hat Golf della Montecchia den Einsatz von Chemikalien reduziert, was sich ebenfalls günstig auf die Umwelt auswirkt.
2004 leitete der Club eine Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Certes der Universität von Pisa und der Umweltschutzsektion der Italienischen Golfvereinigung ein, in der die Eigenschaften von Warm-Weason-Gras untersucht werden. Diese Grassorte benötigt bis zu 50 % weniger Wasser als herkömmliche Rasengrassorten. Für diese Arbeit wurde der Club 2007 von der Technischen und Wissenschaftlichen Kommission des „Comitted to Green“ Programms mit einem Verdienstzertifikat ausgezeichnet.
2012 führte der Club Bermudagras auf den Fairways und Tees ein, um den Bedarf an Wasser, Dünger und Pestiziden dramatisch zu reduzieren. Bermudagras ermöglichte es Golf della Montecchia, den Wasserverbrauch um 60 % und den Einsatz von Herbiziden um 80 % zu reduzieren, und auf den Einsatz von Fungiziden und Insektiziden kann nun komplett verzichtet werden.
Optimierung der Bewässerungspumpen
Vor kurzem hat der Golfclub mit der Umgestaltung seines komplexen Bewässerungssystems begonnen. Hierbei geht es darum, den Wasser- und Stromverbrauch noch weiter zu reduzieren. Im ersten Prozessabschnitt wurden die Bewässerungspumpen ausgetauscht.
Hierbei fiel die Wahl nicht nur aufgrund ihrer exzellenten Leistungseigenschaften auf Xylems Lowara Pumpen, sondern auch wegen des Supports, den die Techniker von Xylem anbieten konnten. Das Unternehmen Canella & Vigo Srl war für den Austausch der neun alten, auf dem Golfplatz installierten Pumpen gegen sechs Lowara Pumpen verantwortlich.
Die Pumpeneinheit besteht aus sechs vertikalen Mehrstufenpumpen aus der Lowara e-SV Serie – vier für den regelmäßigen Einsatz und eine als Reserve sowie eine weitere, die bei geringerem Wasserbedarf und im Winter eingesetzt wird. Jede Pumpe ist mit einer intelligenten HYDROVAR Steuerung ausgestattet, die sich genau an die extremen Unterschiede im Wasserbedarf anpasst.
Dieses kraftvolle Pumpensystem wird den Anforderungen der 1 200 auf dem Golfplatz verteilten Sprinkler in vollem Umfang gerecht. Im ersten Jahr im Betrieb konnte der Wasserverbrauch durch das neue System bei gleichem Wasserbedarf im Vergleich zu der vorherigen Installation um 60 % reduziert werden.
Gehen Sie auf eine virtuelle Besichtigungstour des Lowara Werks: