Warenkorb

{{ successMessage }}
{{item.orderingCode}}
Menge: {{ item.quantity }}
{{currencySymbol}}{{item.pricing.totalPrice | intlNumber('de-DE','USD')}}
Zwischensumme ({{totalQty}} {{totalQty === 1 ? "Artikel" : "Artikel"}}):
{{currencySymbol}}{{cartSummary.total | intlNumber('de-DE','USD')}}
AUSCHECKEN
Es wird noch nichts berechnet.
Was ist intelligentes Wassermanagement?

Was ist intelligentes Wassermanagement?

Die Wasserwirtschaft steht wachsenden Herausforderungen in Form von alternder Infrastruktur, steigenden Energiekosten und einer wachsenden Bevölkerung gegenüber. Intelligentes Wassermanagement hilft bei der Lösung dieser Probleme mithilfe selbstoptimierender Ausrüstung und Analyseverfahren, die proaktives Handeln ermöglichen.

Intelligentes Wassermanagement ist ein Weg, Daten von Ausrüstung und Wassernetzwerken zu sammeln, zu teilen und zu analysieren. Es wird von der Wasserwirtschaft genutzt, um Lecks aufzuspüren, den Energieverbrauch zu senken, Geräteausfälle vorherzusagen und um sicherzustellen, dass die behördlichen Vorschriften eingehalten werden.

Investitionen in intelligente Wassertechnologie nehmen zu

Bedingt durch die Notwendigkeit, Wasserknappheit entgegenzuwirken, Abläufe zu verbessern und die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen, haben Versorgungsunternehmen bereits damit begonnen, intelligente Wassertechnologien einzusetzen.

Zwischen jetzt und 2024 werden Versorgungsunternehmen $14 Milliarden in intelligente Wassertechnologie investieren. Bereits 2017 wurden weltweit mehr als 260 intelligente Wasserprojekte angekündigt und weitere 180 Projekte bis zum Juli 2018.

Obwohl intelligente Wasserlösungen relativ neu sind, haben mehrere Studien bereits gezeigt, dass Wasserversorger weltweit durch intelligente Wassertechnologien $12,5 bis $15 Milliarden pro Jahr einsparen können. Diese Einsparungen ergeben sich durch Reduktionen bei Kapital und Betriebskosten.

Die drei wichtigsten Komponenten des intelligenten Wassermanagements

Intelligentes Wassermanagement involviert den Einsatz intelligenter Ausrüstung und Netzwerke sowie digitaler Lösungen. Diese drei Komponenten ermöglichen es Wasserversorgern, Klarheit darüber zu erhalten, was in ihren Systemen vor sich geht.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Versorgungsunternehmen ihre Ressourcen anstatt für teure Noteinsätze wie Infrastrukturreparaturen, Wasserqualitätswarnungen oder Überschwemmungsmanagement für datengestützte, vorbeugende Wartung nutzen können.

1. Intelligente Ausrüstung
Intelligente Ausrüstung schließt Pumpen, Rührwerke, Aufbereitungstechnologien und Sensoren ein, die sich zur Leistungsverbesserung selbst optimieren. Dies ermöglicht es Wasserversorgern, Zeit und Aufwand für die Überwachung und Wartung ihrer Ausrüstung zu reduzieren.

2. Intelligente Netzwerke
Intelligente Netzwerke sammeln Informationen bei mehreren Ausrüstungsteilen, um ein reaktives Management des Systems in Echtzeit zu ermöglichen. Hierdurch haben Wasserversorger die Möglichkeit, den Betrieb kontinuierlich aus der Ferne zu überwachen.

3. Digitale Lösungen
Digitale Lösungen kombinieren Echtzeit-Daten der Ausrüstung mit Algorithmen, um ein proaktives Management des Systems zu ermöglichen. Dies gibt Wasserversorgern die Möglichkeit, prädiktive Wartungen durchzuführen, Kanal- und Regenwasserüberläufe zu verhindern und den Zustand der Anlagen zu prüfen.

Fallstudie: So setzt Thames Water intelligentes Wassermanagement ein

Thames Water ist das größte Wasser- und Abwasserversorgungsunternehmen Großbritanniens mit 15 Mio. Kunden in London und dem Distrikt Thames Valley. Das Unternehmen war auf der Suche nach einer besseren Lösung, um Wasserverluste und Versorgungsprobleme wie z. B. unprofitables Wasser zu entdecken.

Um dies zu erreichen, wurden bei den Kunden intelligente Zähler installiert und täglich Berichte erstellt. Dadurch war Thames Water in der Lage, innerhalb kurzer Zeit Wasserlecks zu lokalisieren und zu reparieren. Die Lösung steigerte zudem das Engagement der Kunden, was zu einer Reduktion beim Wasserverbrauch um13 % führte.

Wie wird man ein intelligenter Wasserversorger?

Um mehr über intelligentes Wassermanagement und weitere, erfolgreiche Fallstudien zu erfahren, laden Sie sich Xylems neues White Paper herunter:

The Smarter Water Manager

Smart Water Solutions for a Resilient Water Future

Das White Paper stellt zudem einen Überblick über Xylems Produktprogramm an intelligenter Wassertechnologie vor. Lesen Sie, wie Ihnen Xylems intelligente Lösungen und globale Expertise helfen können, Ihre komplexen Wasserprobleme zu lösen.

von Chad Henderson