Warenkorb

{{ successMessage }}
{{item.orderingCode}}
Menge: {{ item.quantity }}
{{currencySymbol}}{{item.pricing.totalPrice | intlNumber('de-DE','USD')}}
Zwischensumme ({{totalQty}} {{totalQty === 1 ? "Artikel" : "Artikel"}}):
{{currencySymbol}}{{cartSummary.total | intlNumber('de-DE','USD')}}
AUSCHECKEN
Es wird noch nichts berechnet.
Die besten Methoden für eine Kreislaufwirtschaft

Die besten Methoden für eine Kreislaufwirtschaft

Wie reduzieren Unternehmen in Schlüsselindustrien ihre Abfallmengen bei gleichzeitigen Wachstumsbestrebungen? Dieser Frage geht ein Bericht nach, der von der U.S. Chamber of Commerce Foundation veröffentlicht wurde. Unter anderem geht es darin um ein Xylem-Projekt zur Wiederverwertung von Wasser im Silicon Valley. Hier erfahren Sie mehr über die ökologischen und finanziellen Vorteile der Kreislaufwirtschaft.

„Das heutige Prinzip der linearen Wirtschaft, in der – einfach ausgedrückt – Naturschätze aus dem Boden geholt und zu Produkten verarbeitet werden, um sie nach Gebrauch wegzuwerfen, war im 20. Jahrhundert sehr erfolgreich, um die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben“, schreibt Jennifer Gerholdt, Leiterin des Umweltprogramms im Corporate Citizenship Center der U.S. Chamber of Commerce Foundation, in ihrer Einführung zu dem Bericht.

„Globale Trends zeigen jedoch, dass die Fähigkeit dieses traditionellen linearen Wirtschaftsmodells zur Schaffung von Wachstum immer mehr in Frage gestellt wird, weswegen nach alternativen Konzepten gesucht wird, die langfristig funktionieren“, fährt sie fort.

Dem Bericht zufolge ist Kreislaufwirtschaft ein System, das darauf abzielt, Abfall zu eliminieren.

„Hierbei werden alle Optionen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette in Betracht gezogen, um zunächst möglichst wenig Ressourcen einzusetzen, diese Ressourcen dann möglichst lange im Umlauf zu halten und optimal auszuschöpfen und schließlich am Ende der jeweiligen Nutzungsdauer eines Produkts die einzelnen Stoffe rückzugewinnen und wiederzuverwerten“, führt Gerholdt aus.

Der Bericht präsentiert eine Aufstellung der besten Verfahren, die Unternehmen anwenden, um sich die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Vorteile der Kreislaufwirtschaft gewinnbringend zunutze zu machen.

Wasserrecycling in Kalifornien

Im Kapitel über Fertigung beschäftigt sich der Bericht mit einem Fall im Norden Kaliforniens, bei dem Xylem-Technik für ein Wasserrecyclingsystem eingesetzt wurde. In San Jose stand der Wasserversorger Santa Clara Valley Water District (SCVWD) vor dem Problem abnehmender Niederschläge, erschöpfter Grundwasservorräte und nahezu leerer Infiltrationsbecken. Dennoch benötigte man zum Erhalt der Wirtschaftskraft in der wachsenden Silicon-Valley-Region neue Wasserversorgungsmöglichkeiten.

SCVWD entschloss sich zum Bau des ersten modernen Wasseraufbereitungszentrums in Nordkalifornien. Das Silicon Valley Advanced Water Purification Center ist eine hochentwickelte Anlage, die mit Hilfe von Xylems Wedeco LBX Reihe für UV-Desinfektion täglich über 30 Millionen Liter Wasser aufbereitet. Die Versorgung mit nicht trinkbarem Wasser zur Bewässerung und für industrielle Zwecke wurde erfolgreich ausgeweitet und auf diese Weise die Abhängigkeit der Region von importiertem Wasser reduziert.

„Xylem setzt sich für die Lösung komplexester Wasserprobleme ein. Wir sind davon überzeugt, dass Wasserrecycling einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Wasserversorgung in der Zukunft leistet“, schreibt Abigail Antolovich, Entwicklungsleiterin für das Wasserrecycling-Geschäft von Xylem in Nordamerika. „Wir bemühen uns auch kontinuierlich darum, das öffentliche Bewusstsein und Verständnis für diese Art von Herausforderungen zu erhöhen, damit wir alle in unserem Verhalten nachhaltiger werden.“

Der komplette Bericht der US-Handelskammer hier zum Herunterladen (auf Englisch):
https://www.uschamberfoundation.org/best-practices/achieving-circular-economy-how-private-sector-reimagining-future-business

von Simon