Xylem hat vor kurzem das Referenzhandbuch Flygt Handbook of Sludge Pumping veröffentlicht, das Fallstudien, eingehende Fachkenntnisse und maschinentechnisches Fachwissen beinhaltet. Impeller hat sich mit Magnus Fahlgren, dem Herausgeber dieses Handbuchs und Xylem-Anwendungstechniker, unterhalten.
Magnus Fahlgren liebt Wasser – am meisten in fließender Form. Er ist bereits seit 1986 als Ingenieur für das Unternehmen tätig, das jetzt zu Xylem gehört. Er hat sich mit Recherchen im Bereich Turbulenzen sowie mit hydromechanischen Fragen befasst.
„Stoße ich beim Wandern im Wald oder in den Bergen auf einen See oder ein fließendes Gewässer oder sehe ich beim Stadtspaziergang das Wasser unter der Brücke nahe des Stockholmer Schlosses strömen, geht mir das Herz auf,” so Magnus Fahlgren. „Das Wellenspiel auf einem See zu beobachten ist mir ein wahrer Quell der Freude. Dass ich dann dank angewandter Physik z.T. noch vorhersagen kann, was in einem solchen Wassersystem passieren wird, empfinde ich als besonders beglückend.”
Die Vorhersage von Phänomenen in verschiedenen Fluidsystemen ist einer der Schwerpunkte des Flygt Handbook of Sludge Pumping, das Magnus Fahlgren in Zusammenarbeit mit vielen anderen Wissenschaftlern kürzlich bei Xylem erstellt hat.
„Hauptgrund für dieses Handbuch war die Bereitstellung von Hintergrundwissen, wie ein gut funktionierendes Pumpsystem konstruiert werden kann,” erläutert Magnus Fahlgren. „Viele denken daran, wie viel Strom durch ein Kabel fließt. Wenige wissen, was es kostet, wenn eine Pumpe verstopft, repariert und ersetzt werden muss. Dieses Handbuch widmet sich den entscheidenden Schlüsselfragen zur Konstruktion von Pumpsystemen.”
Leistungs- und Risikomanagement
Magnus Fahlgren fügt rasch hinzu, dass es beim Schlammpumpen auf mehr als die Planung des Wasserflusses ankommt. „Häufig werden Pumpen mit Wasser getestet. Doch der Schlamm, mit dem wir es zu tun haben, besteht meist aus Wasser und einer ganzen Reihe weiterer Inhaltsstoffe,” führt er weiter aus. „Dies wirkt sich natürlich auf die Eigenschaften der Flüssigkeit, also auf ihre Viskosität, aus. Das stellt selbstverständlich wiederum andere Anforderungen an Pumpe, Transportsystem und Behälter. Das entscheidende Kriterium besteht genau darin, vorherzusagen, wie sich die Leistung durch die Zugabe weiterer Inhaltsstoffe verringern wird,” so Magnus Fahlgren weiter.
Ferner gibt er zu bedenken, dass Unternehmen das Risikomanagement bei der Konstruktion von Schlammpumpsystemen sorgfältig mit einbeziehen müssen. „Das Unternehmen muss sich über die Konsequenzen im Klaren sein, wenn das System einmal nicht funktionieren sollte,” führt Magnus Fahlgren aus. „Auf der Grundlage einer solchen Risikoeinschätzung sind Gegenmaßnahmen festzulegen. Hat ein Systemversagen katastrophale Folgen, müssen die Sicherheitsaspekte selbstverständlich deutlich stärker als bei einem bloßen Pumpenneustart gewichtet sein.”
Nachschlagewerk für die Industrie
Ein Grund für das Verfassen des Flygt Handbook of Sludge Pumpingbestand darin, ein Nachschlagewerk für das Schlammpumpen zu schaffen, das von allen Schlammtransportprofis sowie Beratern, Ingenieuren, anderen Konstrukteuren und Betreibern von Pumpsystemen genutzt werden kann. „Dazu waren einige Forschungen und Entwicklungen vor Ort notwendig. Der Großteil der Kenntnisse stand jedoch bereits jedem zur Verfügung, wenn auch weltweit und dezentral,” führt Magnus Fahlgren weiter aus. „Genau diese Informationen galt es an einer Stelle zu bündeln.”
Weitere Informationen zum Flygt Handbook of Sludge Pumping siehe: www.flygt.com.