Intelligente Wassertechnologie: Abwasseraufbereitungslösungen

Intelligente Wassertechnologie: Abwasseraufbereitungslösungen

Durch Einsatz intelligenter Wassertechnologien können Kläranlagenbetreiber Prozesse optimieren und den Energieverbrauch deutlich reduzieren. Lesen Sie, wie zwei Kläranlagen den Energieverbrauch mithilfe von intelligenter Ausrüstung und Echtzeit-Überwachung um mehr als 90 % senken konnten.

Wasserversorger müssen im Tagesgeschäft und langsichtig zahlreiche Herausforderungen bei der Klärung von Abwasser meistern. Sie müssen sicherstellen, dass ihre Ausrüstung effizient arbeitet, den Energieverbrauch optimieren sowie den Gesetzen und der Berichtspflicht folgen. Gleichzeitig sollen Geld und Ressourcen gespart werden.

Intelligente Wassertechnologien bieten neue Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen bei der Abwasseraufbereitung zu begegnen. Eine Möglichkeit ist, dass Kläranlagen intelligente Wassertechnologien mit selbstoptimierender, intelligenter Ausrüstung in Form von Rührwerken und Pumpen einsetzen.

Als nächster Schritt kann die intelligente Ausrüstung über Sensoren mit drahtlosen Netzwerken verbunden werden. Dies gibt Betreibern die Möglichkeit, Wasser in Echtzeit aufzubereiten, was ihnen bei Entscheidungen und dem Einhalten der gesetzlichen Vorschriften hilft.

Außerdem können Kläranlagen sämtliche eingesammelten Daten mithilfe komplexer Algorithmen analysieren. Diese digitalen Lösungen ermöglichen es dem System, den Aufbereitungsprozess automatisch anzupassen, um Ausrüstung, Energieverbrauch und Ressourcen zu optimieren.

Xylems intelligente Wassertechnologien zur Wasseraufbereitung

Xylem hat intelligente Wasseraufbereitungsausrüstung entwickelt, die schnelle Ergebnisse liefert. Das Flygt 4220 ist beispielsweise das einzige Rührwerk mit integriertem, drehzahlvariablem Antrieb. Moderne Steuerungen ermöglichen es dem Rührwerk, Schubleistung und Energieverbrauch an die Veränderungen im Prozess anzupassen. Ein weiterer Vorteil ist die kontinuierliche Kommunikation mit dem Bediener. Das Rührwerk lässt sich problemlos vom Bediener direkt oder mit Systemen wie SCADA sowie mit Systemsteuerungen über ModBus steuern.

Wasserversorger können zudem den Energieverbrauch durch Einsatz von Xylems OSCAR System mit DINO Steuerung deutlich reduzieren. Das System stellt auf Grundlage der Kaliumwerte im Faulturm die erforderliche Belüftungszeit automatisch ein. Die DINO Steuerung wechselt zwischen aeroben, anoxen und anaeroben Bedingungen im Faulturm, um die gesamte Stickstoff- und Phosphorklärung zu optimieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren.

Fallstudie: Die Stadt Albion im US-Bundesstaat Michigan

Intelligentes Rührwerk reduziert Energieverbrauch um 92 %

Herausforderung: Die Klärwerkbetreiber in Albion wollten wissen, wie eine Optimierung der Durchmischung andere Aspekte des Aufbereitungsprozesses beeinflusst. Die Anlage hat einen konventionellen Belebtschlammprozess mit zwei parallel arbeitenden Strängen. Die Betreiber wollten testen, ob das Anpassen der Geschwindigkeit den Anteil von gelöstem Sauerstoff (DO) reduzieren und somit die biologische Phosphorentfernung verbessern würde und ob die Anlage dadurch den Bedarf an Chemikalien und Energie reduzieren konnte.

Lösung und Ergebnisse: Xylems Flygt 4220 Rührwerk wurde in einem anoxischen Becken platziert, wo es das bestehende Kompaktrührwerk ersetzte, das kontinuierlich 1,3 kW verbrauchte. Anfangs benötigte das Rührwerk 0,53 kW, um die gleiche Schubleistung zu produzieren, für die das alte Rührwerk 1,3 kW benötigt hatte. Am Ende der Testphase stellten die Betreiber fest, dass das Flygt Rührwerk bei einem Energieverbrauch von 0,10 kW nach wie vor eine ausreichende Durchmischung bot, was 8 % des Energiebedarfs des alten Rührwerks entspricht. Erfahren Sie mehr.

Fallstudie: Das Green Lake Klärwerk

Intelligentes System reduziert Energieverbrauch um 95 %

Herausforderung: Das Green Lake Klärwerk stand aufgrund von Preiserhöhungen bei Energie und Chemikalien sowie zunehmend strengeren Grenzwerten bei der Wasseraufbereitung immer höheren Betriebskosten gegenüber. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, wurde in einem aeroben Faulturm im Klärwerk eine umfangreiche Kontrollstudie durchgeführt.

Lösung und Ergebnisse: Der mit Xylems OSCAR System mit DINO Steuerung ausgerüstete Faulturm reduzierte die in den Hauptklärprozess rückgeführte Stickstoff- und Phosphormenge um mehr als 90 %. Außerdem wurde der Energieverbrauch um mehr als 95 % gesenkt. Erfahren Sie mehr.

 

von Chad Henderson