Xylem gab kürzlich bekannt, dass das Unternehmen den Zuschlag erhalten hat, seine Flygt Tauchmotorpumpen und Überwachungs- und Steuerungstechnologie als Teil eines Projekts zur Modernisierung von Europas größtem (und dem zweitgrößten der Welt) Klärwerk in der Nähe von Paris zu liefern. Bei diesem wichtigen Auftrag wird Xylem die Pumpen und das Zubehör für die Rezirkulation von Wasser und Schlamm in den Klärbecken und zur Speisung der biologischen Tanks mit Abwasser liefern.
Das Seine Aval Klärwerk in Achères reinigt täglich ca. 1,5 Millionen Kubikmeter Abwasser aus dem Großraum Paris. Service Public de L’assainissement Francilien (SIAAP), die Gemeindebehörde, die für den Betrieb der städtischen Kläranlagen verantwortlich ist, hat ein Entwicklungsprogramm in die Wege geleitet, um die bestehenden Biofiltrationsanlagen zu erweitern und eine neue Membranfiltrationsstraße in die Anlage einzubauen. Die Modernisierung des Systems ist erforderlich, um den Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie gerecht zu werden, in der Ziele und Normen für den zukünftigen Wasserschutz in Europa festgelegt sind. Die Aufrüstung der Technologie wird dazu beitragen, die Wasserqualität der Seine beizubehalten und die Klärleistung der Anlage zu erhöhen. Das Projekt soll 2021 fertig gestellt sein.
„Wir arbeiten bereits seit mehreren Jahrzehnten mit Xylem zusammen und wussten daher, dass das Unternehmen über weitreichende Erfahrung bei der Wasser- und Abwasseraufbereitung verfügt und hochwertige Technologie liefert“, berichtet Gaël Brion, Projektdirektor des Konsortiums, das für die Überwachung des Projekts verantwortlich ist. „Es ist wichtig für uns, unseren Kunden energieeffiziente Technologien anbieten zu können und die Betriebskosten der Anlage zu senken. Die meisten unserer Pumpen arbeiten mit der Flygt N-Technologie, die das Zusetzen des Laufrades verhindert und eine gleich bleibend hohe Effizienz sicherstellt, was zu einer Reduktion des Energieverbrauchs beiträgt.“
Die ersten Lieferungen von Flygt Pumpen und Steuerungen ist für März 2015 geplant, und die Ausbauarbeiten sollten im Juli 2018 fertig gestellt sein.