An innovative device that mimics the water retention of the bromeliad plant has won three students from Thailand the 2016 Stockholm Junior Water Prize. The device has been installed on rubber trees on plantations to increase soil moisture and producti

Ein innovatives Gerät, das auf dem Prinzip des Wasserrückhaltevermögens der Bromelien basiert, hat drei Studenten aus Thailand zu Gewinnern des Stockholm Water Prize 2016 gemacht. Das Gerät wurde an Gummibäumen in Plantagen installiert, um Bodenfeuchtigkeit und Produktivität zu erhöhen.

Die Studenten – Sureeporn Triphetprapa, Thidarat Phianchat und Kanjana Komkla – bauten das Gerät, nachdem sie untersucht hatten, wie diese Pflanzen auf natürliche Art effizient Wasser speichern. Ihre Forschungsergebnisse zeigen, dass die Bodenfeuchtigkeit durch das Gerät (im Vergleich zur Messung ohne Gerät) um 17,65 Prozent höher und um 57,50 Prozent produktiver war.

„Ich bin natürlich überglücklich, aber für mich sind alle Teams die Besten!“, erklärte Kanjana Komkla bei der Preisverleihung. „Und vielen Dank euch allen.“

Die Begründung der Jury lautete wie folgt: „Das Thema der World Water Week 2016 ist Wasser für nachhaltiges Wachstum. Das Siegerprojekt geht die zukünftige Wassersicherheit und die ländlichen Lebensgrundlagen mithilfe einer eleganten Leapfrog-Technologie an, die einfach aussieht – hinter deren Schlichtheit sich jedoch eine enorme Komplexität verbirgt! Das Projekt verkörpert das Thema über seinen gesamten Entwicklungsprozess – von der Idee bis zur Applikation.“

„Es hat sich bereits als skalierbar erwiesen und wird derzeit in einem Feldversuch von Hunderten von Bauern getestet, die jetzt von der Inspiration durch diese wundervollen Pflanzen profitieren können, die über eine außerordentliche Kapazität verfügen, Wasser zu sammeln und zu speichern.“

Auf die Frage, ob sie mit dem Projekt weiterarbeiten möchte, antwortete Sureeporn Triphetprapa: „Ich werde unsere Idee dazu nutzen, die Armut in unserer Gemeinde zu lindern.“

„Dies zeigt, dass wir auf lokaler Ebene beginnen müssen, wenn wir einen wirklichen Fortschritt bei der Erreichung der Ziele nachhaltiger Entwicklung erzielen wollen“, erklärte Torgny Holmgren, Geschäftsführer von SIWI. „Dieser Beitrag ist hierfür ein hervorragendes Beispiel; eine einfache, intelligente und skalierbare Lösung, die enorme Veränderungen nach sich ziehen wird.“

Der Wettbewerb Stockholm Junior Water Prize führt die besten jungen Wissenschaftler aus aller Welt zusammen, um deren fortgesetztes Interesse an Wasser und Umweltschutz zu fördern. Dieses Jahr nahmen Tausende von Teilnehmern aus allen Teilen der Welt an nationalen Wettbewerben teil, um die Chance zu erhalten, ihr Land auf dem internationalen Finale während der World Water Week in Stockholm vertreten zu dürfen. An dem Finale 2016 nahmen Teams von 29 Ländern teil.

vity.

The students – Sureeporn Triphetprapa, Thidarat Phianchat and Kanjana Komkla – built the device by examining how efficiently plants naturally collect water. Their research showed that the device increased soil moisture by 17.65 percent, compared to without the device, and was 57.50 percent more productive.

“I’m really happy, but I think every team is the best!” said Kanjana Komkla on receiving the 2016 Stockholm Junior Water Prize. “And thank you everyone.”

The prize jury’s citation for its decision read: “The theme of the 2016 World Water Week is Water for Sustainable Growth. The winning project addresses future water security and rural livelihoods using an elegant leap-frog technology which looks simple, but its beauty masks its complexity! The project embodies the theme well through its journey from the idea to application.”

“It has already proven to be scalable and is now being tested in the field, by hundreds of farmers, who are now benefiting from the inspiration from beautiful plants which have an exceptional capacity to collect and store water.”

Asked how she would want to take the winning project further, Sureeporn Triphetprapa said: “I will use our idea to relieve poverty in our community.”

“This shows that to make real progress towards achieving the Sustainable Development Goals, we need to start at the local level,” said Torgny Holmgren, Executive Director of SIWI. “This is a very good example of that; a simple, smart and scalable solution, making a big difference.”

The Stockholm Junior Water Prize competition brings together the world’s brightest young scientists to encourage their continued interest in water and the environment. This year, thousands of participants in countries all over the globe joined national competitions for the chance to represent their nation at the international final held during the World Water Week in Stockholm. Teams from 29 countries competed in the 2016 finals.