Die Produktion von Hochleistungsmaterialien, die bei der Herstellung von Halbleitern zum Einsatz kommen, hat sich weiterentwickelt, um den steigenden Qualitätsanforderungen der Gerätehersteller gerecht zu werden. Was vor einigen Jahren noch annehmbar war, ist heute in Bezug auf die zulässigen Schadstoffkonzentrationen nicht mehr akzeptabel. Da diese Chemikalien auf wässriger Basis hergestellt werden, ist das Hauptziel zur Verringerung der Kontamination die Reinstwasserqualität. Metalle (einschließlich Bor), Kieselsäure, TOC und Partikel sind die häufigsten Verunreinigungen, die diese Hersteller bekämpfen.
Die meisten Materialhersteller verfügen bereits über Systeme und Infrastrukturen, in denen Änderungen und zusätzliche Technologien zur Reduzierung von Schadstoffen implementiert werden können. Dies ist jedoch nicht so einfach, wie es scheint, da es schwierig sein kann, eine Nachrüstung durchzuführen und gleichzeitig die Produktionsanforderungen zu erfüllen.
Zu den Herausforderungen, mit denen Hersteller von Hochleistungsmaterialien im Bereich Abwasser konfrontiert sind, gehören veraltete Anlagen, eine erhöhte Produktion, neue Produkte mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen, Beschränkungen bei der städtischen Wasseraufnahme, Beschränkungen beim Abflussvolumen der Anlage oder bei regulierten Arten sowie Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen.
Ob es sich um eine neue oder eine bestehende Produktionsanlage handelt, Xylem kann UPW- und Abwasserlösungen bereitstellen, um sicherzustellen, dass Hersteller von Hochleistungsmaterialien ihre UPW-Qualitäts-, Abwasserentsorgungs- und Nachhaltigkeitsziele erreichen.